Verschiedene Aschenbechertypen und ihre Unterschiede

Unsere Aschenbecher-Ideen: Asche und Zigarettenstummel sicher und stilvoll aufbewahren
Wir wollen Ihnen keine Angst machen, aber ein Wohnungsbrand kann schlimme Folgen haben. Wenn das Feuer einmal lodert, lässt es sich nur schwer aufhalten. Es frisst sich durch Möbel und Textilien und kann ganze Existenzen zerstören. Viel schlimmer ist aber die Gefahr für Leib und Leben, die von einem Brand ausgeht, denn schon die Rauchentwicklung kann zur Todesursache werden.
Zigaretten gehören zu den häufigsten Brandursachen, denn sie glimmen noch lange vor sich hin und können unbeobachtet binnen kürzester Zeit zu einem Flammeninferno werden. Das gilt nicht nur für die heimische Wohnung, sondern auch im Wald oder auf der Straße. Verwenden Sie deswegen immer einen Aschenbecher, und zwar auch dann, wenn Sie unterwegs sind! Besondere Vorsicht ist bei lang anhaltender Trockenheit angesagt.
Neben dem klassischen Standardaschenbecher sind mittlerweile so viele andere Varianten erhältlich, dass für jede Situation die passende Lösung vorhanden sein sollte. Wussten Sie zum Beispiel, dass es Taschenaschenbecher oder spezielle Windaschenbecher gibt?
Aschenbecher mit Glutkiller - damit die Zigarette auch wirklich aus ist
Ein Aschenbecher ist besser als kein Aschenbecher. Das ist klar. Es gibt aber zwischen den verschiedenen Aschenbechertypen große Unterschiede, sodass nicht jedes Modell das gleiche Maß an Sicherheit bietet.
Ein Aschenbecher mit Glutkiller löscht Ihre Zigarette binnen weniger Augenblicke, sodass sie auch wirklich nicht mehr vor sich hin glüht.
Unerwünschter Funkenflug bleibt bei dieser Variante bei richtiger Anwendung aus und Sie können nach der letzten Zigarette am Abend beruhigt schlafen gehen.


Drehaschenbecher - idealer Schutz vor Wind und Regen
Geschlossene Aschenbecher, in denen die Zigarettenstummel einfach versenkt werden, gelten ebenfalls als sehr sicher. Mit der Zeit erstickt die Glut der Zigarette. Wichtig ist natürlich, dass das gesamte Behältnis feuerfest ist.
Üblicherweise haben Drehaschenbecher eine runde Form und sind mit einem Deckel mit einem Griff versehen.
Sobald Sie Ihre Zigarette zu Ende geraucht haben, drücken Sie den Deckel mit dem Griff nach unten. Dabei wird ein Drehmechanismus ausgelöst, der dafür sorgt, dass die Zigarette vom Deckel in das Innere des Aschenbechers geschleudert wird.
Drehaschenbecher sind nicht nur für Innenräume gut geeignet, sondern bieten sich auch für den Balkon oder die gemütliche Raucherecke im Garten an.
Dann müssen Sie nach einer verregneten Nacht nicht befürchten, Ihre Zigarettenstummel am nächsten Morgen in einer braunen Suppe schwimmen zu sehen. Außerdem fliegen sie auch nicht durch einen starken Windstoß durch die Gegend und möglicherweise noch auf den Nachbarsbalkon!
Eine gute Alternative zum Drehaschenbecher stellt der Kippaschenbecher dar. Auch er schützt Ihre Zigarettenstummel zuverlässig vor den Elementen, funktioniert aber ein wenig anders, denn er besitzt einen zweigeteilten Deckel.
Mit sanftem Druck klappt er auf und die Zigaretten fallen nach unten. Anschließend schließt sich der Deckel wieder über ihnen.
Stand- und Wandaschenbecher - für Vielraucher und Gastgeber
Sie lieben es, in Ihrem Garten zu rauchen und dabei zuzuschauen, wie die Wolken vorbeiziehen, wenn Sie genüsslich an Ihrer Zigarette ziehen? Vieldezent veranstalten Sie auch gerne Partys, bei denen regelmäßig viele Raucher zu Gast sind?
In diesem Fall sollten Sie auf kleine Tischaschenbecher verzichten und stattdessen die großen Geschütze in Form von Wand- und Standaschenbechern für den Außenbereich auffahren. Sie fassen große Mengen an Zigarettenresten, sodass sie nicht ständig geleert werden müssen.
Dabei können Sie natürlich zwischen verschiedenen Modellen wählen und sich zum Beispiel für einen Mülleimer mit integriertem Aschenbecher oder für ein stilvolles Modell mit Teleskopstil entscheiden.


Strandaschenbecher - ein praktischer Urlaubsbegleiter
Sie liegen im Urlaub gerne am Strand und lauschen dem Rauschen der Wellen, während Sie sich die Sonne auf den Bauch scheinen lassen? Bestimmt greifen Sie dann auch gerne zur Zigarette und lassen es sich so richtig gut gehen. Obwohl am Strand nur eine geringe Brandgefahr herrscht und Sand Zigaretten schnell erstickt, sollten Sie nicht auf einen Aschenbecher verzichten, denn die Stummel verunreinigen den Strand.
Praktischerweise gibt es lustige Strandaschenbecher, die sich dank ihrer Kegelform einfach in den Sand stecken lassen und so sicher fixiert werden können. Sie besitzen außerdem einen Deckel, den Sie nach dem Rauchen einfach schließen können, sodass die Asche und die Glut nicht durch den oft starken Wind davongetragen werden. Gerade an der Nordsee kann es ordentlich fegen.
Die Strandaschenbecher bei Tabak Brucker begeistern nicht nur mit einer hohen Funktionalität, sondern sorgen auch mit ihren farbenfrohen Designs für echtes Sommer-Feeling.
Taschenaschenbecher - auch unterwegs immer gut vorbereitet
Wenn Sie nicht gerade an einem Sandstrand liegen, sind die kegelförmigen Strandaschenbecher aber eher ungeeignet. Glücklicherweise gibt es für unterwegs auch noch andere Modelle.
Bei Tabak Brucker erwarten Sie zahlreiche kompakte Taschenaschenbecher, die Sie einfach in Ihren Rucksack oder in Ihre Jackentasche stecken und bei Bedarf hervorholen können.
So können Sie selbst dort Ihre Zigarettenreste sicher aufbewahren, wo es keine öffentlichen Aschenbecher gibt.
Passen Sie den Taschenaschenbecher doch einfach an Ihren Look an und machen Sie ihn so zu einem stilvollen Accessoire. Wie wäre es mit einem Modell in Herzform oder mit einem kupferfarbenen Exemplar im coolen Retro-Look?


Zigarren-Aschenbecher - für die dicken Dinger
Nicht nur Zigarettenraucher sollten sich unbedingt einen Aschenbecher anschaffen. Auch wenn Zigarren Ihre Leidenschaft sind, brauchen Sie ein Auffanggefäß für all die Asche, denn sonst fliegt sie schnell im Raum herum. Normale Zigaretten-Aschenbecher sind aber eher ungeeignet, da sie meist keine ausreichende Ablagefläche für die Zigarre bieten. Die will schließlich genüsslich und mit viel Muße geraucht werden.
Spezielle Zigarren-Aschenbecher verfügen über große Einkerbungen, in denen auch eine dicke Zigarre Platz findet, sodass Sie sie zwischendurch ablegen können, ohne dass sie davonrollt und zum Brandverursacher wird. Was die Farben und die Form angeht, haben Sie natürlich freie Wahl.
Ein klassisches Modell in dezentem Schwarz fügt sich nahtlos in nahezu jede Einrichtung. Sie können aber auch zu einem knallgelben oder einem leuchtend roten Zigarren-Aschenbecher greifen und so einen freundlichen Farbakzent setzen, der sofort alle Blicke auf sich zieht.
Pfeifenaschenbecher - elegante Modelle mit Klopfeinsatz
Keine Sorge, wir haben die Pfeifenraucher nicht vergessen! Sie machen schließlich einen beträchtlichen Teil der Tabakliebhaber aus und brauchen selbstverständlich ebenfalls einen geeigneten Aschenbecher. Der sollte Platz zum Ablegen der Pfeife bieten und einen Einsatz zum Abklopfen aufweisen. Dieser Einsatz hat in der Regel die Form einer Kugel und besteht bei vielen Modellen aus Kork, sodass das Holz der Pfeife keinen Schaden nimmt.
(Foto:© Adobe Stock, Tabak Brucker) (Text: M. Lengemann)
