08031 / 13 37 6
Anmelden
Company Award 2024 Käuferschutz Zertifizierter Shop
  1. Ratgeber - Blog Beiträge
  2. Die beliebtesten Energydrink - Rezepte

Die beliebtesten Energydrink - Rezepte

Die beliebtesten Energydrink - Rezepte

Kennen Sie das? Obwohl es noch mitten am Tag ist, können Sie kaum noch die Augen aufhalten? Die Gründe für die Müdigkeit können vielfältig sein. Oft liegt es aber einfach daran, dass Sie nicht genügend geschlafen haben und die Batterien leer sind. Mit einem kleinen Koffein-Boost können Sie der Schläfrigkeit zumindest vorübergehend den Kampf ansagen. Manch einer greift zur Kaffeetasse, während andere erfrischend kühle Energydrinks bevorzugen. Gerade an heißen Sommertagen sind sie eine tolle Alternative, aber wussten Sie, dass sich die leckeren Muntermacher wunderbar mit anderen Getränken kombinieren lassen? Sie schmecken gut im Cocktail, harmonieren aber auch mit alkoholfreien Mischzutaten.

Ideen für die beliebtesten Energydrink-Rezepte

Die belebende Wirkung von Energydrinks

Energydrinks sind Erfrischungsgetränke, die häufig einen süßen Geschmack haben. Im Vergleich zu herkömmlicher Limonade enthalten sie aber Koffein. Dabei handelt es sich um eine psychotrope Substanz mit stimulierender Wirkung, die auch in Kaffee und Cola sowie in schwarzem und grünem Tee enthalten ist. Überdies finden sich in Energydrinks häufig weitere Zusatzstoffe wie Taurin, verschiedene Vitamine und Mineralstoffe. Die genaue Rezeptur variiert aber je nach Hersteller und nach Sorte. Für den herrlich süßen Geschmack sorgt eine ordentliche Portion Zucker. Wenn Sie auf Ihre Linie achten und Kalorien einsparen möchten, können Sie aber auch zu Energydrinks greifen, die mit einer der vielen Süßstoffvarianten gesüßt worden sind.

Rezeptideen für Energydrinks

Sie mögen die Wirkung von Energydrinks, wünschen sich aber ein wenig Abwechslung beim Geschmack? Kein Problem! Wir stellen Ihnen ein paar leckere Rezepte für Mischgetränke vor. Sie können natürlich auch selbst kreativ werden und ausprobieren, wie gut verschiedene Zutaten zusammenpassen.

Cocktails und Longdrinks

Für lange Partynächte sind Cocktails und Longdrinks mit Energydrinks wie gemacht. Sie schmecken nicht nur hervorragend,

sondern haben auch eine durchschlagende Wirkung. Besonders köstlich finden wir die folgenden drei Rezepte.

Wodka - Energy

Hierbei handelt es sich um den wohl bekanntesten Energydrink-Alkohol-Mix. Sie brauchen folgende Zutaten:

  • 4 cl Wodka
  • 15 cl Energydrink
  • Eiswürfel

An der kurzen Zutatenliste können Sie bereits sehen, wie simpel dieser Longdrink ist. Sie brauchen weder einen Cocktail-Shaker noch anderes Zubehör. Geben Sie einfach die Eiswürfel in ein Longdrinkglas und füllen Sie dann die beiden Getränke hinein. Sie können einen Energydrink Ihrer Wahl verwenden. In Klubs wird der Drink häufig mit Red Bull angeboten. Sie können aber auch eine der anderen Marken aus unserem Online-Shop auswählen.

Flying Hirsch - Jägermeister + Red Bull

Flying Hirsch

Dieser würzig-süße Drink setzt sich aus Jägermeister und Red Bull zusammen, was auch den fantasievollen Namen erklärt. Bisweilen wird er auch als Jägerbomb bezeichnet und dann gerne mit anderen Energydrinks kombiniert. Für die Zubereitung sollten Sie diese Zutaten zu Hause haben:

  • 4 cl Jägermeister
  • 100 ml Red Bull

Jetzt müssen Sie einfach nur beides zusammenmischen. Bisweilen wird der Drink aber auch so zubereitet: Sie stellen eine kleine 4-cl-Jägermeister-Flasche in ein Longdrinkglas und füllen es dann mit Red Bull auf. Wenn Sie keine kleine Jägermeister-Flasche griffbereit haben, können Sie stattdessen ein Shotglas mit Jägermeister befüllen und in das Longdrinkglas stellen.

Mojito Energy

Zu den beiden Longdrink-Rezepten gesellt sich jetzt noch ein echter Cocktail-Klassiker. Ein Mojito begeistert mit seinem herrlich erfrischenden Minzgeschmack und dem kräftigen Rumaroma. Üblicherweise wird er mit Sprudelwasser aufgefüllt. Sie können ihn aber auch mit einem Energydrink mixen:

  • 5 cl Rum
  • 2 cl Limettensaft
  • 5 cl Sprudelwasser
  • 5 cl Energydrink
  • 2 Minzzweige
  • 2 TL Rohrzucker
  • Eis
  • Limette

Füllen Sie die Minze und ein paar Limettenscheiben gemeinsam mit dem Rum und dem Rohzucker in ein Cocktailglas. Zerstoßen Sie die Zutaten und füllen Sie das Glas anschließend etwa zu zwei Dritteln mit Eis. Zum Schluss fügen Sie noch das Sprudelwasser und den Energydrink hinzu.

Alkoholfreie Rezepte

Nicht immer steht einem der Sinn nach alkoholischen Getränken. Wenn Sie mitten am Tag, Lust auf ein stimulierendes Getränk bekommen, können Sie natürlich nicht zu Wodka oder Rum greifen.

Glücklicherweise schmecken Energydrinks auch in Kombination mit nichtalkoholischen Getränken ganz ausgezeichnet. Hier haben wir drei Ideen für Sie.

Erfrischender Sommerdrink

Dieser alkoholfreie Cocktail verbindet frische und fruchtige Aromen gekonnt mit dem intensiven Aroma des Energydrinks. Sie können ihn wunderbar an einem heißen Sommertag auf der Terrasse genießen oder Ihren Gästen als alkoholfreie Alternative auf der Grillparty servieren. Diese Zutaten brauchen Sie:

  • 200 ml Energydrink
  • 70 ml Apfelsaft
  • 30 ml Holundersirup
  • 2 Minzzweige
  • Limette
  • Eiswürfel

Vierteln Sie die Limette und rupfen Sie die Minzblätter von den Zweigen. Geben Sie dann alles in ein Cocktailglas und zerdrücken Sie die Zutaten gründlich. Nun füllen Sie das Glas bis zur Hälfte mit Eiswürfeln und fügen anschließend den Apfelsaft, den Energydrink und den Holundersirup hinzu.

Roter Energydrink

Auch dieses Rezept ist herrlich erfrischend. Zudem begeistert es mit fruchtigen Geschmacksnoten und einer satten roten Farbe. Schreiben Sie sich diese Zutaten auf die Einkaufsliste:

  • 100 ml Energydrink
  • 150 ml Erdbeersaft
  • 40 ml Ananassaft
  • 1 EL Grenadine
  • 1 Zitrone
  • Eiswürfel

Mixen Sie einfach alle Zutaten zusammen, pressen Sie anschließend den Saft einer halben Zitrone hinein und rühren Sie das Getränk dann gründlich um. Es kann sofort genossen werden!

Kiba Energy

Erinnern Sie sich noch an den Kiba-Trend, als man fleißig Kirsch- und Bananensaft miteinander mischte? Wir lassen das Kultgetränk wieder aufleben, fügen aber noch ein paar Zutaten hinzu:

  • 100 ml Bananen-Nektar
  • 100 ml Kirschsaft
  • 30 ml Energydrink
  • Limette
  • Eiswürfel

Geben Sie zunächst die Eiswürfel und anschließend den Bananen-Nektar, den Kirschsaft und den Energydrink in das Glas. Für einen besonders spritzigen Geschmack sorgt die Limette. Schneiden Sie diese einfach in zwei Hälften und pressen Sie sie über dem Drink aus. Alternativ können Sie auch fertigen Limettensaft aus der Flasche verwenden.

Allgemeine Tipps für Ihre Energydrink - Rezepte

Denken Sie beim Zubereiten stets daran, dass Eis Ihre Getränke verwässern kann. Wenn Sie das nicht möchten, sollten Sie weniger oder gar kein Eis verwenden und stattdessen dafür sorgen, dass Ihre Zutaten gut gekühlt sind.

Jägermeister und Wodka können Sie vorher ins Eisfach legen. Darüber hinaus schmelzen größere Eiswürfel langsamer als kleine. Crushed Ice sollte deswegen nur für Mischgetränke verwendet werden, bei denen das Schmelzwasser Teil der Rezeptur ist. Das ist zum Beispiel bei einem Caipirinha der Fall.

Mit Strohhalmen, bunten Cocktailschirmchen und einer Garnitur aus Obst können Sie Ihren Drink noch verschönern und Ihre Gäste beeindrucken. Verwenden Sie für die alkoholischen Cocktails unbedingt hochwertige Spirituosen. So erreichen Sie einen besonders runden und harmonischen Geschmack.

(Foto: © Adobe Stock)

(Text: M. Lengemann)