Brandy-Vielseitig zu verwenden

Brandy - eine süße Versuchung
Als Grundlage für die Herstellung von Brandy wird ein Weindestillat verwendet. Seinen intensiven und oft süßen Geschmack verdankt er der jeweiligen Rebsorte sowie der Lagerung im Holzfass. Alternativ kann er auch aus dem Destillat von anderen fermentierten Früchten gewonnen werden, sodass es eine große Bandbreite an verschiedenen Geschmacksrichtungen gibt. Einige davon können Sie hier bei Tabak Brucker entdecken.
Schmeckt hervorragend zur Zigarre
Es ist natürlich kein Zufall, dass Sie ausgerechnet Brandy unter unseren Spirituosen finden können.
Einer der Gründe dafür ist, dass er sich wunderbar mit einer Zigarre kombinieren lässt.
Seine süßen Aromen bilden einen gelungenen Kontrast zu den herben Noten einer Zigarre.


Bei Zimmertemperatur trinken
Damit sich die Aromen des Brandys voll entfalten können, sollte er immer bei Zimmertemperatur genossen und nie auf Eis getrunken werden.
Verzichten Sie auch auf das Mischen mit anderen Getränken und genießen Sie ihn pur. Es gibt sogar spezielle Brandy-Gläser mit breitem Boden und Stil.
Alternativ können Sie einen Cognac-Schwenker verwenden.
Zum Kochen verwenden
Tatsächlich wird Brandy auch häufig in der Küche eingesetzt. Vor allem für Kuchen, Kekse und Nachspeisen ist er ein fantastischer Begleiter, der für das notwendige Aroma sorgt. Wie wäre es zum Beispiel mit Orangenkeksen mit Brandy-Rosinen?
(Foto:© Adobe Stock) ( Text:M. Lengemann)

* inkl. gesetzl. MwSt. zzgl. Versand